Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Sonderpädagogischer Dienst

Der Sonderpädagogische Dienst der Furtbachschule unterstützt die allgemeinbildenden
Schulen im Zuständigkeitsbereich bei der Klärung des Förderbedarfs einzelner Schülerinnen und Schüler. Die Beratungstätigkeit umfasst u. a. folgende Bereiche:

 

  • Beratungsauftrag: Gespräche, ggf. Runder Tisch mit den Erziehungsberechtigten und Lehrkräften; Zielsetzungen festlegen (in Einvernehmen mit den Erziehungsberchtigten!)
  • Prozessorientierte Diagnostik: Klärung des sonderpädagogischen Förderbedarfs und sonderpädagogischer Hilfen in Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten, Lehrkräften und ggf. weiterer Fachdienste. Durchführung von Unterrichtsbeobachtung, Lernprozessbeobachtung, informellen und formellen Tests
  • Kooperative Förderplanung: Gemeinsame Festlegung von Förderzielen und Fördermaßnahmen in Kooperation mit den Erziehungsberechtigten, Lehrkräften und ggf. weiterer Fachdienste bzw. außerschulischen Leistungs- und Kostenträgern
  • Fortlaufende Beratung: der Erziehungsberechtigten und Lehrkräfte. Kontinuierliche Überprüfung der Förderziele und Fördermaßnahmen
  • Bericht / Stellungnahme: am Ende der Beratungs- / Förderphase mit Vorschlägen zur weiteren Beschulung bzw. Klärung der Lernortfrage

 

Zuständigkeit: Die MitarbeiterInnen des Sonderpädagogischen Dienstes sind zuständig für diejenigen Schülerinnen und Schüler, die umfängliche und langanhaltende Schwierigkeiten beim schulischen Lernen haben.

 

Abgrenzung: Bei der Förderung von Schülerinnen und Schülern mit sogenannten "Teilleistungsschwächen" wie LRS und Dyskalkulie oder von AD(H)S-Kindern werden die Schulen zunächst vom zuständigen Beratungslehrer unterstützt.

 

 

Zielsetzung: Die individuellen Förderbedürfnisse der Schülerinnen und Schüler stehen im Mittelpunkt der Arbeit des Sonderpädagogischen Dienstes. Vorrangiges gemeinsames Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern den Verbleib an der allgemeinen Schule zu ermöglichen. Bei Hinweisen und Anhaltspunkten auf eine umfängliche Lernstörung und Lernbeeinträchtigung ist eine frühzeitige Kontaktaufnahme zu den MitarbeiterInnen des Sonderpädagogischen Dienstes dringend erwünscht.

Das Team des Sonderpädagogischen Dienstes setzt sich aus folgenden MitarbeiterInnen zusammen:

 

 

Name: Zuständigkeitsbereich:
Frau Alpha Asperg: Goetheschule, Hölderlinschule
Frau Nazarenus,
Frau Kafka
Markgröningen: Landernschule, Ludwig-Heyd-Schule, Glemstalschule
Frau Schoppel Schwieberdingen: Hermann-Butzer-Schule, GMS Glemstalschule
Frau Och Tamm: Gustav-Sieber-Schule, Grundschule Hohenstange
Herr Saffert Möglingen: GMS Hanfbachschule, Grundschule im Löscher

 

Kontakt:

Hanfbachstr.30
71696 Möglingen
Tel: 07141 244520
Fax: 07141 244523
Email: furtbachschule@t-online.de

 

Beratungsverfahren:

Die wichtigsten Formulare für ein Beratungs- oder Feststellungsverfahren durch den Sonderpädagogischen Dienst der Furtbachschule sind als Download über die Homepage des Staatlichen Schulamts Ludwigsburg verfügbar:

Staatliches Schulamt Ludwigsburg (bitte anklicken)