Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Elternbeirat

Unseren Elternbeiräten ist der Erziehungs- und Bildungsauftrag der Furtbachschule ein besonderes Anliegen. Schule und Eltern arbeiten vertrauensvoll zum Wohle unserer Kinder zusammen. Der Elternbeirat vertieft mit seinem Engagement das Vertrauensverhältnis zwischen Eltern und LehrerInnen.

 

Der Elternbeirat vertritt die Eltern der SchülerInnen unserer Schule. Er trägt dazu bei, dass die berechtigten Interessen der Eltern im Zusammenhang mit der schulischen Erziehung und Bildung ihrer Kinder gewahrt bleiben. Der Elternbeirat trägt Wünsche, Anregungen sowie Vorschläge der Eltern an die Schule heran und steht beratend zur Seite. Der Elternbeirat arbeitet an der Verbesserung der Lernbedingungen mit und stärkt das Verständnis der Öffentlichkeit für die schulische Erziehungs- und Bildungsarbeit. Der Elternbeirat ist ein kontinuierlicher Gesprächspartner der Schulleitung.

 

Der Elternbeirat der Furtbachschule besteht aus den gewählten KlassenelternvertreterInnen und deren StellvertreterInnen. Die Tätigkeit ist ehrenamtlich.

 

Im Schuljahr 2021-22 setzt sich der Elternbeirat aus folgenden VertreterInnen zusammen:

 Klasse

 1. ElternvertreterIn

 2. ElternvertreterIn

 Klasse 1-2
 Frau Manetzidis 
 Frau Kirn
 Klasse 3-4a
 Frau Becker  Frau Anello
 Klasse 3-4b  Frau Walz
 Frau Recanatini
 Klasse 5-6a  Frau Andrade Martins
 Frau Pashova
 Klasse 5-6b  Frau Krüger
 Frau Columbie Bueno
 Klasse 6-9  Frau Gemmrich
 Frau Manetzidis
 Klasse 7-9  Frau Schöpper
 Frau Hübner

Elternbeiratsvorsitzende ist:                            Frau Schöpper

Stellvertretende Elternbeiratsvorsitzende ist:  Frau Walz

 

Die Kontaktdaten können über das Sekretariat (07141-244520) erfragt werden.Der Elternbeirat hat eine Geschäftsordnung für seine Tätigkeit an der Schule. Die Vorsitzende, im Verhinderungsfall deren Stellvertreterin, ist verantwortlich für die Vorbereitung, Einladung und Leitung der Sitzungen des Elternbeirats. Die Einladungsfrist für Sitzungen beträgt mindestens 1 Woche. Die Mitglieder des Elternbeirats genießen bei der Ausübung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit Versicherungsschutz.

 

Landeselternbeirat

 

Der Landeselternbeirat ist die Vertretung der Eltern in Baden-Württemberg in allen schulischen Fragen.